20. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho
Fronleichnam ist für die Jugendfeuerwehren seit Jahren ein besonderer Feiertag. Dann trifft sich der Feuerwehrnachwuchs aus nah und fern zum Orientierungslauf an der Weser. In diesem Jahr fand die originelle Veranstaltung bereits zum 20. Mal statt. 24 Gruppen aus den Kreisen Herford und Lippe waren dabei. Sie alle hatten das Ziel, einen der begehrten Siegerpreise mit nach Hause zu nehmen.
Während einer groß angelegten Übung waren am 22.05.2012 Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) gefordert. Sie richteten in Bünde einen Betreuungsplatz für „gestrandete Reisende“ ein. Die Feuerwehr Löhne war mit der Informations- und Kommunikationsgruppe (IuK-Gruppe) und dem Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) in das Szenario eingebunden.
Die Freiwillige Feuerwehr Obernbeck ist aus dem gemeinsamen Löschverbund Obernbeck-Mennighüffen entstanden. Das ist mittlerweile 125 Jahre her. Zur Gründungsversammlung fanden sich 27 Männer „von tadellosem Ruf und körperlicher Brauchbarkeit“ zusammen. Zweck der Wehr war ursprünglich, „bei ausgebrochenem Brande rasche und energische „Hülfe“ zu leisten.“ Das hat Löschgruppenführer Dirk Husmeier in der Gründungssatzung nachgelesen.
Die Feuerwehr ist in Sachen Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls ständig im Einsatz: Mitte Mai veranstaltete der Löschzug Enger-Dreyen einen Info-Tag. Die Wehrleute informierten über ihre Arbeit und gaben interessierten Bürgern wichtige Tipps zum vorbeugenden Brandschutz. Außerdem nahmen Bürgermeister Klaus Rieke und Feuerwehrchef Heinz-Jürgen Tomann noch gemeinschaftlich einige Ehrungen und Beförderungen vor.
Aus einer Halle des Getränkeherstellers Hansa-Heemann AG in Löhne dringt Rauch. Minuten später ist die Hauptamtliche Wache mit Löschgruppenfahrzeug, Drehleiter und Rettungswagen vor Ort. Die Kreisleitstelle alarmiert weitere Einheiten aus dem gesamten Stadtgebiet zur Verstärkung. Die Wehrleute bleiben allerdings gelassen: Es handelt sich „nur“ um eine Großübung, so stellt sich wenig später heraus.
Die Kameraden der Feuerwehr Brösen-Gorschmitz (Stadt Leisnig, Kreis Mittelsachsen) sind im ostwestfälischen Bünde bekannt. Mehrfach konnten die Männer bereits das Schlauchbootturnier der Löschgruppe Ahle gewinnen. Am 29. April 2012 war es wieder soweit: Sieger- und Wanderpokal gingen erneut nach Sachsen.