Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2012

Jubiläumsaktion zum 20jährigen Bestehen: "20 Jahre, 20 Strahlrohre"

Details
Erstellt: 03. September 2012

Großübung der JF Enger im Bruch - Neuaufnahmen und Verabschiedungen

2012-08-24_7484Unter dem Motto „20 Jahre, 20 Strahlrohre“ fand am Freitag (24.08.2012) eine „feuerwehrtechnische Jubiläumsaktion“ zum 20jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Enger statt. Stadtjugendfeuerwehr Christian Vogt hatte die Großübung ausgearbeitet. Zum 10jährigen Geburtstag der Jugendgruppe hatte es bereits ähnliche „Wasserspiele“ gegeben.

Weiterlesen …

Feuerwehr Osnabrück zeigt in Löhne innovative Technik aus den Niederlanden

Details
Erstellt: 02. September 2012

"Superpumper-System"  wird im Industriegebiet Falscheide getestet

DSC_0493Eine Pumpe, die 8.000 Liter Wasser in der Minute liefert, Schläuche, die eine Länge von 50 Meter haben und Verteiler, an denen fünf B-Schläuche angeschlossen werden können. Solche ungewöhnlichen Armaturen sind auf dem Abrollbehälter (AB) „Löschwasserversorgung“ der Berufsfeuerwehr Osnabrück (Nds.) verladen. Am Samstag (1.09.2012) konnte das „System der Superlative“, das eigentlich „Holland Fire System“ („HFS“) heißt, im Industriegebiet Falscheide in Löhne bestaunt werden.

Weiterlesen …

60 Jahre Altersunterschied

Details
Erstellt: 30. August 2012
Vergleich zwischen einer DL 25+2 (Bj. 1952) und DLA (K) 23/12 (Bj. 2010)

DSC_0255Vor wenigen Monaten hat die Feuerwehr Löhne eine neue Drehleiter 23/12 erhalten.  Das moderne Fahrzeug von Iveco-Magirus wurde erst kürzlich beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Gohfeld (26.08.2012) der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Vergleich mit einer 60 Jahre alten Museums-Drehleiter des gleichen Herstellers zeigt, wie sich die Feuerwehrtechnik im Verlaufe der Zeit weiterentwickelt hat.

Weiterlesen …

Und er läuft und läuft und...

Details
Erstellt: 22. August 2012
Feuerwehrmann aus Schweicheln-Bermbeck restauriert ein altes Feuerwehrauto der Bfw

DSC_0347Gerd Plümers ist seit mehr als 40 Jahren Feuerwehrmann beim Löschzug Schweicheln-Bermbeck. Und er hat ein außergewöhnliches Hobby: Plümers sammelt und restauriert historische Traktoren und Feuerwehrautos. Prunkstück seines Fuhrparks ist ein altes Tanklöschfahrzeug 16 (TLF 16). Der Magirus Rundhauber stand einst im Saarland in Diensten der Bahnfeuerwehr - einer Einrichtung die zwischenzeitlich ebenfalls zur Geschichte gehört. Für die Deutsche Bahn AG, so Kritiker, waren die betriebseigenen Brandschützer einfach zu einem überflüssigen Unkostenfaktor geworden. So wurden die Bahnfeuerwehren bereits vor einigen Jahren kurzerhand "abgewickelt".

Weiterlesen …

Die Retter aus der Luft

Details
Erstellt: 11. August 2012
"Christoph 13" gehört seit 1976 zum Rettungshubschrauber-Netz

100_4439Immer dann, wenn die Situation ernst ist, wenn ein Mensch in Lebensgefahr schwebt und auf dem schnellsten Wege in eine Spezialklinik transportiert werden muss, dann kommen die Rettungsflieger zum Einsatz. Seit vielen Jahren gibt es in Deutschland ein flächendeckendes Netz von Rettungshubschraubern. Im ostwestfälischen Oberzentrum Bielefeld ist „Christoph 13“ stationiert. Er fliegt jährlich etwa 1.300 Einsätze in der Region.
Weiterlesen …

Bewährtes Führungsduo bleibt im Amt

Details
Erstellt: 01. August 2012
Wolfgang Hackländer und Bernd Kröger vereidigt

Ernennung_KreisbrandmeisterWolfgang Hackländer bleibt für weitere sechs Jahre als Kreisbrandmeister im Amt. Ihm steht auch weiterhin Bernd Kröger als Stellvertreter zur Seite. Die beiden Feuerwehrmänner wurden am Dienstag (31.07.2012) im Kreishaus vereidigt.

Der Kreistag hatte sich während seiner Sitzung am 29. Juni dafür ausgesprochen, Hackländer und Kröger erneut zu ernennen. Die Vereidigung durch Landrat Christian Manz war damit nur noch ein formeller Akt.

Weiterlesen …

Wolfgang Kenneweg erinnert sich…

Details
Erstellt: 29. Juli 2012
Kreisjugendfeuerwehrwart hält Rückschau

Wolfgang KennewegIn einigen Wochen wird Wolfgang Kenneweg als Kreisjugendfeuerwehrwart verabschiedet. Mehr als 20 Jahre hat der geschätzte Feuerwehrmann das Amt dann inne gehabt. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Nachwuchsarbeit kontinuierlich weiter. Heute gibt es im Kreis Herford 20 Jugendfeuerwehrgruppen, die rund 500 Mitglieder zählen. In diesen Tagen hält Kenneweg noch einmal Rückschau auf das Jahr 2011; denn die Ereignisse von damals sind bereits viel zu schnell in Vergessenheit geraten. Der Kreisjugendfeuerwehrwart schreibt in seinem Jahresbericht:

Weiterlesen …

Von der DLK 23/12 zum TLK 23/12

Details
Erstellt: 22. Juli 2012
Feuerwehr Herford stellt neuen Teleskopgelenkmast in Dienst

2044_10487_1_rHightech auf vier Rädern: Die Feuerwehr Herford hat vor kurzem einen neuen Teleskopgelenkmast mit  Leiter und Korb (TLK 23/12) in Dienst gestellt. Es handelt sich um das erste Feuerwehrfahrzeug dieser Art im Kreis Herford. Die so genannte Hubrettungsbühne (HRB 32) ist als Alternative zur herkömmlichen Drehleiter zu sehen. Herfords Bürgermeister Bruno Wollbrink überzeugte sich während einer praktischen Vorführung von den Vorzügen der modernen  Teleskopmasttechnik. Das Auto hat rund 570.000 Euro gekostet.

Weiterlesen …

Jubiläumsfreizeit in Burg auf Fehmarn: U 11, Ice Age 4 und Achterbahn

Details
Erstellt: 19. Juli 2012
Jugendfeuerwehr Enger reist an die Ostsee (08.07. - 14.07.2012)

IMG_2517Vor 20 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Enger gegründet. Dieses besondere Ereignis nahm die Nachwuchsgruppe in der ersten Ferienwoche zum Anlass, um eine Freizeitfahrt an die Ostsee zu unternehmen. Es ging auf die Sonneninsel(!) Fehmarn.  Hier verbrachten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern sieben tolle Tage mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Ausflug in den Hansa Park, die Inselradtour und der Besuch der Badewelt Fehmarn wird wohl niemand der Teilnehmer so schnell vergessen.

Weiterlesen …

"In 100 Meter: Sie haben ihr Ziel erreicht!"

Details
Erstellt: 15. Juli 2012

Bei der Feuerwehr Vlotho sind jetzt mobile Navigationsgeräte im Einsatz.

Foto1Für den Rettungsdienst sind Navigationsgeräte schon seit einiger Zeit unverzichtbare Helfer, um im Notfall den schnellsten Weg zum Patienten zu finden. Mittlerweile rüsten auch immer mehr Freiwillige Feuerwehren ihre Einsatzfahrzeuge mit den Geräten aus; denn die Navis lassen sich hervorragend mit zusätzlichen Informationen zur Wasserversorgung „füttern“, die im Brandfall binnen Sekunden abgerufen werden können. Vor kurzem hat die Feuerwehr Vlotho ein solches „System“ in Betrieb genommen.

Weiterlesen …
Seite 3 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.