Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2012

Feuerwehr Vlotho bei den "Waschprofis" im Einsatz

Details
Erstellt: 11. Juli 2012
Großübung bei Firma Kannegiesser

IMG_7396Feueralarm im Industriegebiet Vlotho-Hollwiesen: Knapp 90 Wehrleute sind am Donnerstagabend (5.07.2012) beim Wäschereimaschinen-Hersteller Kannegiesser im Einsatz,  um für den Ernstfall zu üben. Das Szenario: In der riesigen Produktionshalle 2 brennt es - mehrere Mitarbeiter werden vermisst. Die Übung bietet gleichzeitig Gelegenheit, den Aufbau der Wasserversorgung zur firmeneigenen Zisterne zu proben und die Löschwasserrückhaltung zu testen.

Weiterlesen …

Zu Ferienbeginn mit dem Mehrzweckboot auf die Weser

Details
Erstellt: 07. Juli 2012

Kurz vor den Sommerferien sind die Löschgruppe Uffeln und der Löschzug Vlotho traditionell gemeinsam auf der Weser in Aktion. „Vermisste Person im Fluss“ oder „Boot treibt auf dem Strom“, mit diesen Stichworten werden die Wehrleute Jahr für Jahr zu dem Übungsszenario alarmiert. Vom Löschzug Vlotho rücken dann die Kräfte mit dem Mehrzweckboot aus. Die ebenfalls an der Weser ansässige Löschgruppe Uffeln wird zum Absuchen des Uferbereiches eingesetzt.

 

In diesem Jahr waren Bootsführer Thomas Twelsiek und Hauptfeuerwehrmann Carsten Böttcher mit dem Boot auf der Weser in Richtung Fähranleger Bad Oeynhausen unterwegs. Nach dem Befehl „Einsatzabbruch“ stand die Kameradschaftspflege auf dem Programm. Gemeinsam mit den Ehefrauen und Partnerinnen wurde auf der Rasenfläche an der Slipanlage gegrillt, während die Kinder einige Fahrten mit dem Feuerwehrboot unternehmen konnten.

 

Torsten Sievering
(Feuerwehr Vlotho)



 

"Stresstest bestanden"

Details
Erstellt: 05. Juli 2012
Großübung bei Schröder-Logistik in Kirchlengern-Oberbehme

P1010149Feueralarm im interkommunalen Gewerbegebiet Kirchlengern/Hiddenhausen: Nach ersten Meldungen soll beim Logistikspezialisten Schröder am Mittwochabend (04.07.2012) eine 10.000 Quadratmeter große Lagerhalle in Flammen stehen. 120 Feuerwehrleute aus Kirchlengern, Hiddenhausen, Bünde und Löhne rücken aus. Doch vor Ort entpuppt sich das Großfeuer als Großübung. Erstmals nehmen die Wehrleute die neue Löschwasserversorgung im Industriepark Oberbehme unter Einsatzbedingungen in Betrieb. „Stresstest bestanden“, so lautet das abschließende Fazit von Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier.

Weiterlesen …

Klettern, Indoor-Soccer, Volleyball und mehr

Details
Erstellt: 03. Juli 2012

Dienstsport der Feuerwehr Enger stärkt Teamgeist und Fitness

2012_05_16-21_34_55-4154Feuerwehrleute müssen auf ihre Gesundheit und ihre Fitness achten; denn so mancher Einsatz  ist für die Helfer mit  Schwerstarbeit verbunden. Alleine die Einsatzausrüstung samt Atemschutzgerät wiegt gut und gerne 30 Kilogramm. Bei der Feuerwehr Enger gehört regelmäßiger Dienstsport daher bereits seit einigen Jahren zum festen Programm. Die Wehrleute trainieren dabei  nach dem Motto "fit for fire fighting".

Weiterlesen …

"Afrika liegt in Kirchlengern"

Details
Erstellt: 01. Juli 2012

Musical zum Geburtstag (am 30.06.2012), Manfred Wauschkuhn verabschiedet

DSC_0421Die Jugendfeuerwehr Kirchlengern hat zu ihrem 20-jährigen Bestehen eine Interpretation des Erfolgsmusicals „Der König der Löwen“ aufgeführt und dafür großen Applaus bekommen. Rund 200 Zuschauer, darunter Landrat Christian Manz, hatten sich von den tierisch-bunten Masken und den fantastischen Kostümen der Feuerwehrjugend verzaubern lassen. Es sei gar nicht so einfach, nach so einer beeindruckenden Darbietung im Programm fortzufahren, sagte der sichtlich begeisterte Landrat zu Beginn seines Grußwortes. Schade, dass Jugendwart Manfred Wauschkuhn und seine Stellvertreterin Stefanie Telthörster-Kröger während der anschließenden Feierstunde in der Aula der Erich-Kästner-Gesamtschule ihren Abschied nahmen.

Weiterlesen …

Klares Votum für das neue Führungstrio

Details
Erstellt: 01. Juli 2012
Bei der Feuerwehr Hiddenhausen gibt es ab 1.08.2012 zwei Stellvertreter.

DSC_0345Das Votum des Gemeinderates war eindeutig: Werner Lohmeyer bleibt für weitere sechs Jahre Leiter der Feuerwehr Hiddenhausen. Ihm stehen mit Nicholas Jost und Mario Daume künftig zwei Stellvertreter zur Seite. Die Arbeit werde so auf mehrere Schultern verteilt, sagte Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer während der Ratssitzung am Donnerstag (28.06.2012). Anschließend überreichte er der neuen Wehrführung ihre Ernennungsurkunden. „Wir sind mit dieser Lösung auf einem guten Weg!“, so Rolfsmeyer.

Weiterlesen …

Feuerwehrleute lernen ABC der Gefahren

Details
Erstellt: 25. Juni 2012
Lehrgang an der Feuerwache Herford

DSC_0316Ob in der Industrie, der Medizin oder im Bereich Forschung und Entwicklung:  Gefahrstoffe kommen im „Hightechland“ Deutschland vielfältig zur Anwendung. Unfälle mit solchen Produkten sind da quasi vorprogrammiert. Und dann sind es - wie so oft - die Helfer der Feuerwehr, die als Erste am Unglücksort eintreffen. Sie sind in aller Regel keine ausgebildeten Chemiker und müssen trotzdem über das nötige Fachwissen verfügen, um auch in einem solchen Fall wirksame Maßnahmen einleiten zu können. 20 Ehrenamtliche aus dem Kreisgebiet absolvieren gerade ihre ABC-Grundausbildung an der Hauptfeuerwache in Herford.

Weiterlesen …

Führungsstab aus dem Kreisgebiet setzt nach Katastrophe rund 4.300 Helfer in Marsch

Details
Erstellt: 19. Juni 2012
Simulationsübung an der Bundesakademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler  (11.06.12-15.06.12)

P1030545Kommt es zu einer Naturkatastrophe oder einem Unfall mit vielen Verletzten, kann der Landrat das Großschadensereignis ausrufen. In einem solchen Fall tritt der Führungsstab der Feuerwehr zusammen. Er arbeitet mit den übrigen Hilfsorganisationen und der Polizei eng zusammen. Die „Kreiseinsatzleitung“ aus der Heimat führte erst jüngst eine Schulung an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Rheinland-Pfalz durch. Den Wehrleuten wurde dabei eine anspruchsvolle Simulationsübung „präsentiert“: Sie mussten das Elbehochwasser „abarbeiten“, das vor einigen Jahren in Sachsen wütete. Die Leitung hatte der stellvertretende Kreisbrandmeister Bernd Kröger.

Weiterlesen …

Modullehrgang erfolgreich abgeschlossen

Details
Erstellt: 13. Juni 2012

Ausbildungsgemeinschaft Herford, Hiddenhausen, Vlotho und Schüco bewährt sich

DSC_0163Ohne eine gute Ausbildung ist keine qualifizierte Hilfe möglich: Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, müssen Feuerwehrleute die Technik beherrschen und über ein großes Fachwissen verfügen. 37 Ehrenamtliche der Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho sowie Angehörige der Betriebsfeuerwehr Schüco (Bielefeld) absolvierten jetzt gemeinsam ihre Grundausbildung. Am Ende gab es Applaus für die gezeigten Leistungen und zwar für die Schüler und die Ausbilder.

Weiterlesen …

Damit das Ehrenamt auch Freude macht

Details
Erstellt: 10. Juni 2012
Gerätehaus Herford-Elverdissen nach Sanierung und Erweiterung eingeweiht

DSC_0148Das Gerätehaus der Löschgruppe Herford-Elverdissen wurde in den vergangenen Monaten völlig umgebaut und um eine Fahrzeughalle erweitert. Aus dem einst grauen „Spritzenhaus“ in der Ortsmitte ist so ein modernes Feuerwehrdomizil geworden. Am Freitag (8.06.2012) wurden die neuen Räumlichkeiten offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Einweihungsfeier bildete den Auftakt zum Stadtfeuerwehrfest.  Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, um das „neue“ Gerätehaus zu besichtigen.

Weiterlesen …
Seite 4 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.